Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

darauf bedacht zu

  • 1 darauf bedacht sein, dass ...

    cuidar de que

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > darauf bedacht sein, dass ...

  • 2 darauf anlegen, es

    darauf anlegen, es, daß etc., darauf ausgehen, zu etc., id agere, id moliri, verb. id agere et [557] moliri, ut etc. (es betreiben, daß etc.); id velle m. Akk. u. Infin. (beabsichtigen, z. B. id voluit, nos sic nec opinantes duci falso gaudio); operam dare ut etc. (sich bemühen, daß etc.). – darauf bedacht sein, id cogitare. – darauf b. s., zu etc., cogitare m. Infin.; curare m. Infin. (sich angelegen sein lassen); id agere od. moliri, ut etc. (dahin arbeiten, daß etc.): er ist nur darauf bedacht, daß etc., nihil aliud agit, quam ut etc.: alle sind nur darauf b., daß sie etc., omnium eo curae sunt intentae, ut etc. darauf bestehen, daß etc., contendere m. Akk. u. Infin. (die Behauptung durchzusetzen suchen, daß etc.). – perseverare m. Akk. u. Infin. (allen Ernstes dabei beharren, daß etc.). – Ist es = »darauf dringen, daß etc.«, s. dringen no. II, b. – daraufdecken, superponere (darauflegen, z. B. operculum). – super imponere (oben darauflegen, z. B. saxum ingens). darauf denken, s. darauf bedacht sein.

    deutsch-lateinisches > darauf anlegen, es

  • 3 bedacht

    m geh.: mit Bedacht (überlegt) with due consideration; (umsichtig) circumspectly; (vorsichtig) carefully; (absichtlich) deliberately; voll Bedacht cautiously; ohne Bedacht (unüberlegt) without thinking; (übereilt) rashly, without stopping to think; (unvorsichtig) carelessly; auf etw. (Akk) ( keinen) Bedacht nehmen (not) take s.th. into consideration
    * * *
    intent
    * * *
    Be|dạcht [bə'daxt]
    m -s, no pl (geh)

    voll Bedacht — very prudently or carefully, with great care

    ohne Bedacht — without thinking, imprudently

    etw mit( gutem) Bedacht tunto do sth (quite) deliberately

    * * *
    Be·dacht
    <-s>
    [bəˈdaxt]
    m
    mit \Bedacht (geh) carefully, prudently
    mit \Bedacht vorgehen (vorsichtig) to act in a carefully considered way; (absichtlich) deliberately
    ohne/voll[er] \Bedacht (geh) without thinking/with great care
    * * *
    der in

    ohne Bedacht — rashly; without thinking or forethought

    mit Bedacht — in a carefully considered way; (umsichtig) circumspectly

    * * *
    bedacht1
    A. pperf bedachen
    B. adj (mit Dach) roofed;
    eine bedachte Brücke a roofed bridge
    bedacht2
    A. pperf bedenken
    B. adj (besonnen) Mensch, Handeln: careful, cautious;
    auf etwas (akk)
    bedacht sein be intent on (doing) sth;
    er ist nur auf seinen eigenen Vorteil bedacht he’s only out for his own advantage, US he’s only in it for himself;
    darauf bedacht sein, etwas zu tun (sich Mühe geben) be intent on doing sth, auch be anxious to do sth;
    darauf bedacht sein, nett zu sein etc make a point of being friendly etc
    * * *
    der in

    ohne Bedacht — rashly; without thinking or forethought

    mit Bedacht — in a carefully considered way; (umsichtig) circumspectly

    * * *
    adj.
    cautious adj.
    considered adj.
    preconceived adj. adv.
    attentively adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bedacht

  • 4 bedacht

    1) auf etw. забо́тящийся <пеку́щийся> о чём-н. auf etw. bedacht sein забо́титься <пе́чься> о чём-н. auf Rettung bedacht sein ду́мать о своём спасе́нии. stets darauf bedacht sein, seinen Vorteil auszunutzen постоя́нно ду́мать (о том), как бы получи́ть вы́году. nur darauf bedacht sein, anderen zu helfen то́лько и ду́мать о том, как помо́чь други́м
    2) überlegt, umsichtig осмотри́тельный. adv осмотри́тельно, обду́манно

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > bedacht

  • 5 Bedacht

    be·dacht
    1. be·dacht [bəʼdaxt] adj
    1) ( überlegt) careful, cautious, prudent
    auf etw akk \Bedacht sein to be concerned about [or lay great store by] sth;
    darauf \Bedacht sein, etw zu tun to be concerned to do sth
    adv carefully, circumspectly
    2. Be·dacht <-s> [bəʼdaxt] m
    mit \Bedacht ( geh) carefully, prudently;
    mit \Bedacht vorgehen ( vorsichtig) to act in a carefully considered way;
    ( absichtlich) deliberately;
    ohne/voll[er] \Bedacht ( geh) without thinking/with great care

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Bedacht

  • 6 bedacht

    be·dacht
    1. be·dacht [bəʼdaxt] adj
    1) ( überlegt) careful, cautious, prudent
    auf etw akk \bedacht sein to be concerned about [or lay great store by] sth;
    darauf \bedacht sein, etw zu tun to be concerned to do sth
    adv carefully, circumspectly
    2. Be·dacht <-s> [bəʼdaxt] m
    mit \bedacht ( geh) carefully, prudently;
    mit \bedacht vorgehen ( vorsichtig) to act in a carefully considered way;
    ( absichtlich) deliberately;
    ohne/voll[er] \bedacht ( geh) without thinking/with great care

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bedacht

  • 7 bedacht

    bə'daxt
    adj

    auf etw bedacht sein — songer à qc, avoir grand soin de qc

    bedacht
    bedạ cht [bə'daxt]
    1 (überlegt) réfléchi(e)
    2 (besorgt) Beispiel: auf etwas Akkusativ bedacht sein être très soucieux de quelque chose; Beispiel: darauf bedacht sein, dass accorder une grande importance à ce que +Subjonctif
    II Adverb
    avec circonspection

    Deutsch-Französisch Wörterbuch > bedacht

  • 8 bedacht [2]

    bedacht, auf etw., intentus ad oder in alqd od. bl. alci rei. – auf etw. bedacht sein, rationem habere alcis rei. respicere alqd (berücksichtigen). – cogitare de alqo od. de alqa re u. ad alqd (auf etw. denken; mit folg. Infin., wenn es = beabsichtigen). – servire, inservire alci rei (etw. im Auge haben, behalten, sich nach etw. richten, z. B. serv. brevitati: u. paci: u. serv. od. inserv. valetudini, famae: u. inserv. existimationi: u. serv. corpori). – consulere alci rei (für etw. Rat schaffen, Sorge tragen, z. B. securitati magis quam potentiae). curare alqd od. mit Infin. (etw. sich angelegen sein lassen, z. B. domi forisque omnia: u. res istas scire). – quaerere alqm od. alqd (zu bekommen suchen, z. B. ducem, fugam). – id agere od. moliri, verb. id agere et moliri, utetc. (dahin arbeiten, daß etc.). – für jmd. (d. i. für seinen Vorteil etc.) b. sein, alcis commodis consulere; alcis rationibus providere et consulere; alcis commodis utilitatique servire: für jmd. nicht b. sein, al qm neglegere od. omittere: auf sich b. sein, suis rebus consulere: suis commodis inservire; sibi non deesse: auf das Seinige b. [340] sein, attentum esse ad rem: zu sehr, attentiorem esse ad rem, quam sat est: nicht genug, a re paulo omissiorem esse: gar nicht, rem familiarem neglegere: auf alles b. sein, omnia consilio amp lecti: er ist nur darauf b., zu etc., nihil aliud agit, quam ut etc.

    deutsch-lateinisches > bedacht [2]

  • 9 ängstlich

    I Adj. nervous; (schüchtern) timid; (besorgt) anxious; (unruhig) uneasy, jittery umg.; (peinlich) scrupulous
    II Adv.: ängstlich bemüht oder darauf bedacht zu (+ Inf.) anxious to (+ Inf.) ängstlich gehütetes Geheimnis jealously guarded secret
    * * *
    timorous; anxious; chicken-livered; nervous; fearful; scared; worrying; chicken-hearted; frightened; apprehensive; timid; afraid
    * * *
    ạ̈ngst|lich ['ɛŋstlɪç]
    1. adj
    1) (= verängstigt) anxious, apprehensive; (= schüchtern) timid, timorous
    2) (= übertrieben genau) particular, fastidious
    2. adv

    ängstlich darauf bedacht sein, etw zu tun — to be at pains to do sth

    * * *
    2) (rather afraid: She was nervous about travelling by air; a nervous old lady.) nervous
    3) (frightened: I'm scared of spiders; a scared little girl.) scared
    4) (easily frightened; nervous; shy: A mouse is a timid creature.) timid
    * * *
    ängst·lich
    [ˈɛŋstlɪç]
    I. adj
    1. (verängstigt) frightened
    2. (besorgt) worried
    II. adv (fig: beflissen) carefully
    * * *
    1.
    1) (verängstigt) anxious; apprehensive
    2) (furchtsam, schüchtern) timorous; timid
    3) (besorgt) worried; anxious
    2.
    1) (verängstigt) anxiously; apprehensively
    2) (besorgt) anxiously
    3) (übermäßig genau) meticulously

    ängstlich bemüht od. darauf bedacht sein, etwas zu tun — be at great pains to do something

    * * *
    A. adj nervous; (schüchtern) timid; (besorgt) anxious; (unruhig) uneasy, jittery umg; (peinlich) scrupulous
    B. adv:
    darauf bedacht zu (+inf) anxious to (+inf)
    ängstlich gehütetes Geheimnis jealously guarded secret
    * * *
    1.
    1) (verängstigt) anxious; apprehensive
    2) (furchtsam, schüchtern) timorous; timid
    3) (besorgt) worried; anxious
    2.
    1) (verängstigt) anxiously; apprehensively
    2) (besorgt) anxiously
    3) (übermäßig genau) meticulously

    ängstlich bemüht od. darauf bedacht sein, etwas zu tun — be at great pains to do something

    * * *
    adj.
    afraid adj.
    anxious (about, for) expr.
    anxious adj.
    fearful adj.
    scared adj.
    scary adj.
    scrupulous adj.
    timid adj. adv.
    anxiously adv.
    scrupulously adv.
    timidly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > ängstlich

  • 10 beabsichtigen

    beabsichtigen, agitare consilium od. (v. mehreren) consilia alcis rei od. ad alqd faciendum (den Plan von etw. betreiben, mit dem Plane zu etwas umgehen, z. B. consilium fugae: u. consilia ad movenda bella). – cogitare alqd od. de alqa re (auf etwas denken, den Gedanken haben. etwas zu tun). – animo proponere alqd (sich im Geiste, in Gedanken vorsetzen). – animo intendere und bl. intendere alqd (sein Augenmerk auf etw. richten, auf etw. bedacht sein). – alqd velle, alqd facere velle (etw. wollen, tun wollen, z. B. bellum). – tendere ad alqd (nach etw. hinstreben, z. B. ad altiora et non concessa). sequi alqd (einer Sache nachgehen, auf etwas ausgehen, Ggstz. fugere). – spectare alqd od. ad alqd (auf etw. wie auf ein Ziel hinsehen, hinausgehen, bes. auch v. lebl. Subjj., z. B. consilium ad defectionem, ad concordiam spectat). – petere alqd (zu erlangen suchen, bezwecken, z. B. id quod solam voluptatem petit). – conari alqd (etw. versuchen, beginnen). – agere mit allg. Akk. (betreiben, vorhaben). – agitare de alqa re (mit etw. umgehen, z. B. de supplendo senatu). – etw. od. [337] nichts bei etwas b., aliquid od. nihil sequi in mit Abl. – etwas nur b., referre omnia consilia od. omnia consilia et facta od. bl. omnia ad alqd; alcis mens nihil praeter alqd videt. – was beabsichtigt diese Rede? quo haec spectat oratio? quorsum haec omnis spectat oratio?: was er beabsichtigt hatte (als Parenthese), id quod petierat: das hatte ich anfangs nicht beabsichtigt, id mihi propositum initio non fuit.ich beabsichtige, zu etc., consilium est mit folg. Genet. Gerundii od. mit folg. Infin. od. mit folg. ut u. Konj. (es ist mein Plan, meine Absicht, z. B. obviam eundi: u. Pomptinum exspectare: u. ea ut deseram). – habeo in animo, est in animo, est animus mit folg. Infin. (ich habe im Sinne, es ist mein Vorsatz, ich bin gesonnen, z. B. istum exhereditare). – cogito mit Infin. (ich gedenke, z. B. filium exhereditare; prägn. auch ohne Infin. = ich beabsichtige wohin zu reisen, z. B. cras cogito Romam). – animo intendo mit Infin. (ich bin darauf bedacht, z. B. Monam insulam redigere in potestatem). – mente agito mit Infin. (ich gehe im Gedanken damit um, z. B. bellum renovare).mihi propositum est, ut etc. (ich habe mir als Ziel vorgesetzt). – volo m. Infin., id volo mit Akk. u. Infin. (ich will = ich gedenke, z. B. illum volui exhereditare: u. id voluit nos duci falso gaudio). – id ago, id molior, verb. id ago et molior, ut etc. (ich betreibe dieses, daß oder daß nicht etc., z. B. ut aedilis fiam). beabsichtigt, cogitatus (bloß gedacht, z. B. parricidium). petitus (gesucht, absichtlich herbeigeführt, z. B. profusio alvi). – propositus et praeparatus (schon im Werke u. inder Ausführung begriffen, z. B. auxilium).

    deutsch-lateinisches > beabsichtigen

  • 11 müssen

    müssen, bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. zwar: I) durch das Partizip des Fut. Pass., zur Angabe derjenigen Notwendigkeit, deren Wahrnehmung sich aus den jedesmaligen Umständen von selbst ergibt, z.B. man muß sterben, moriendum est. – Die Person, von der etw. geschehen muß, wird durch den Dativ ausgedrückt, höchst selten durch ab, u. zwar immer nur da, wo ein zweiter Dativ Undeutlichkeit verursachen könnte, z.B. jeder muß sein Urteil zu Rate ziehen, suo cuique iudicio utendum est: es gilt die Güter vieler Bürger, für die ihr es euch angelegen sein lassen müßt, aguntur bona multorum civium, quibus a vobis consulendum est. – Ist das Verbum ein Transitivum, so wird das Objekt in den Nominativ verwandelt und das Parti zip in gleichem Geschlecht hinzugefügt, [1723] z.B. der Redner muß drei Punkte berücksichtigen, tria videnda sunt oratori.

    II) durch oportet (unpersönl., δεῖ), zur Angabe derjenigen Notwendigkeit, die aus Gründen der Vernunft oder aus den Gesetzen des Rechts, der Billigkeit od. Klugheit hervorgeht. In bezug auf die Konstruktion ist zu bemerken, daß bald der Akk. mit Infin., bald der bloße Konjunktiv (bes. wenn Zweideutigkeit vermieden werden soll) folgt, z.B. dieser Mensch muß schlecht sein, hunc hominem oportet esse improbum: man muß (darf) im Kriege nichts verachten, nihil in bello oportet contemni: der Besitzer muß sich wohl befinden, wenn er darauf bedacht ist, das wohl Erworbene gut anzuwenden, valeat possessor oportet, si comparatis rebus cogitat uti.

    III) durch debere, zur Angabe derjenigen Notwendigkeit, die eine moralische Verpflichtung, ein Schuldigsein, ein Sollen nach subjektiver Ansicht bezeichnet, z.B. du mußt ihn wie deinen Vater ehren, eum patris loco colere debes. – Da nun das debere nicht weit über das officium hinausgeht, so sagen die Lateiner auch für »jmd. muß« officium est alcis u. bl. est alcis (doch mit dem Untersch., daß alcis officium est es gehört zu jmds. Obliegenheiten, hingegen est alcis es schickt sich für jmd., bedeutet), z.B. ein Fremder muß bloß seine Angelegenheiten betreiben, peregrini officium est nihil praeter suum negotium agere: ein guter Redner muß viel gehört und viel gesehen haben, est boni oratoris multa auribus accepisse, multa vidisse. – ich, du, ihr müßt, bl. meum, tuum, vestrum est.

    IV) durch putare, existimare, censere, wenn der Redner mit einer Art von Höflichkeit dem Urteile seiner Zuhörer nicht vorgreifen, sie selbst die Schlußfolge ziehen lassen will, dah. bes. in der Frage. z.B. seht, wie weit es mit der Republik kommen muß. videte, quem in locum rem publicam perventuram putetis: wie viele Inseln mußten verlassen werden? quam multas existimatis insulas esse desertas?: welcher glühende Eifer muß nicht den Archimedes beseelt haben, der etc.? quem ardorem studii censetis fuisse in Archimede, qui etc.

    V) durch opus est (unpersönlich), zur Angabe eines subjektiven Bedürfnisses, von dessen Erfüllung man Nutzen erwartet. – Es folgt entweder der Akk. mit Infin. oder, wenn man die Person, die etw. muß, im Dativ hinzusetzt, ut mit Konj. oder Ablat. des Partizips des Pers. Pass. oder der Nomin. oder Abl. eines Subst., z.B. wenn etwas vorfallen sollte, was du wissen mußt, so werde ich schreiben, si quid erit, quod te scire opus sit, scribam: ich muß mich waschen, mihi opus est, ut lavem: ich mußte den Hirtius aufsuchen, opus fuit Hirtio convento. – wir müssen einen Führer und Leiter haben, dux et auctor nobis opus est: wir müssen dein Ansehen gebrauchen, auctoritate tuā nobis opus est.

    VI) durch necesse est (unpers., ἀνἀγκη ἐστί), zur Angabe der strengsten Notwendigkeit, derunter keinerlei Bedingung ausgewichen werden kann, »notwendig, unvermeidlich müssen«. Es folgt ebenfalls entweder der Akk. mit [1724] Infin. oder (gew. mit Dativ der Person) der bloße Infin. od. der bloße Konjunktiv, z.B. die sterbliche Hülle muß notwendig zu einer gewissen Zeit untergehen, corpus mortale aliquo tempore perire necesse est: der Mensch muß unvermeidlich sterben, homini necesse est mori: die Tugend muß (notwendig) das Laster verabscheuen und hassen, virtus necesse est vitium aspernetur et oderit.

    VII) durch cogi m. ut u. Konj. od. m. Infin., zur Angabe der Nötigung durch beseelte Wesen od. durch deren Willensäußerung, z.B. er mußte sich selbst das Leben nehmen, coactus est, ut vitā ipse se privaret: die Kampaner mußten aus den Toren rücken, coacti sunt Campani portis egredi. – Auch durch das Aktivum cogere, z.B. nicht wie er wollte, sondern wie er nach dem Willen der Soldaten mußte, non ut voluit, sed ut militum cogebat voluntas.

    VIII) durch facere non possum od. bl. non possum mit folg. quin u. Konj.; od. fieri non potest m. folg. ut non u. Konj.; od. non possum non m. folg. Infin., zur Angabe des nicht Umhinkönnens, der innern Nötigung, z.B. ich muß ausrufen, non possum, quin exclamem: du mußt ibn gekannt haben, fieri non potest, ut eum non cognoris: ich muß gestehen, daß meiner Freude die Krone aufgesetzt wird etc., non possum non confiteri, cumulari me maximo gaudio, quod etc. – so auch »ein jeder muß«, nemo potest non mit folg. Infin., z.B. ein jeder muß höchst glücklich sein, der etc., nemo potest non beatissimus esse, qui etc.

    IX) durch das Verbum schlechthin, u. zwar: a) im Indikativ, indem die Lateiner im erzählenden Ton oft die Umstände, unter denen das im Verbum enthaltene Prädikat gedacht werden soll, dem Nachdenken des Lesers überlassen, z.B. er mußte die gesetzliche Strafe nicht ganz aushalten, hic legitimam poenam non pertulit. – ich muß gestehen, eingestehen, fateor, confiteor: ich muß bedauern, doleo: ich muß mich wundern, miror: ich muß mich höchlich verwundern, vehementer admiror: ich muß sehen, video: ich habe etw. durchmachen, über mich ergehen lassen müssen, perfunctus sum alqā re: ich muß befürchten, daß nicht etc., vereor, ut non: ich muß mein Vaterland mei den, careo patriā: nur das eine muß ich bemerken, unum illud dico. – b) im Konjunktiv, wenn die nur gedachte Notwendigkeit ausgedrückt werden soll, z.B. ein Umstand, bei dem nicht allein Gebildete, sondern auch rohe Menschen erröten müssen, o rem dignam, in qua non modo docti, verum etiam agrestes erubescant. – c) bald im Indikativ, bald im Konjunktiv in der Verbindung, welcher (welche, welches) muß... wenn oder widrigenfalls nicht etc., qui nisi od. qui... nisi, s. Vic. Verr. 4, 25; ad Att. 7, 17, 2.

    Außerdem bemerke man noch folgende Wendungen, bei deren Übersetzung der lateinische Sprachgebrauch vom Deutschen abweicht, und zwar: a) er, sie, es mußte, wenn es = »hätte müssen«, d. i. wenn ausgedrückt werden soll, daß etwas in der Vergangenheit hätte geschehen sollen, was nicht geschehen ist, bezeichnen die Lateiner durch den Indikativ der oben angegebenen Wendungen, z.B. entweder mußte [1725] man den Krieg nicht anfangen (hätte man den Krieg nicht anfangen müssen) od. man mußte (hätte müssen) ihn nach der Würde des röm. Volks führen, aut non suscipi bellum oportuit aut geri pro dignitate populi Romani: du hättest diesen Weg einschlagen müssen, haec via tibi erat ingredienda: du hast den mit Schmähungen aller Art überhäuft, den du als Vater hättest ehren müssen, omnibus eum contumeliis onerasti, quem patris loco colere debebas. – In dieser Beziehung folgt nach oportet häufig das Partizip des Pers. Pass., um auszudrücken, daß etwas in seinen Folgen noch fortdauert, z.B. man hätte dem Jüngling willfahren müssen, adulescenti morem gestum oportuit. – b) es mußte sich treffen od. zutragen, daß etc., od. es mußte gerade, casu accĭdit oder forte evenit, ut etc. – c) du mußt (als ausdrückliche Aufforderung), durch den Imperativ od. durch fac mit folg. Konjunktiv, z.B. wenn ihr hiermit nicht zufrieden seid, so müßt ihr eure Ungerechtigkeit anklagen, haec si vobis non probabuntur, vestram iniquitatem accusatote: du mußt guten Mut und gute Hoffnung hegen, magnum fac animum habeas et bonam spem. du mußt nicht (als nachdrückliche Abmahnung), fac, ne etc. (mache, daß nicht etc.); cave, ne mit folg. Konj. (hüte dich, daß od. zu etc.); noli mit folg. Infin. (wolle nicht), z.B. du mußt nicht wünschen, cave ne cupias: du mußt nicht vergessen, daß du Cicero bist, noli te oblivisci Ciceronem esse. – d) es müsse (zur Angabe eines dringenden Wunsches), durch den Konjunktiv, z.B. es müsse dir zu deinem Wohl gereichen, sit tibi hoc saluti. – e) es müßte dennsein, daß etc., od. ich (du, er, es) müßte denn etc. (zur Angabe einer Voraussetzung), nisi (wenn nicht); nisi forte (wenn nicht etwa), z.B. du müßtest denn etwas dagegen haben, nisi quid habes ad haec: ihr müßtet denn glauben etc., nisi vero existimetis etc.: es müßten mich denn etwa die Winde aufhalten, nisi forte venti me morabuntur. – f) daß doch... mußte (beim Unwillen), durch den bloßen Akk. u. Infin., z.B. daß sich das gerade jetzt ereignen mußte! hoc nunc maxime accĭdere!: daß der Mann doch jetzt gerade kommen mußte! istumvirum nunc quidem venire! – g) wenn es sein muß (in der Zukunft), si res ita feret.

    deutsch-lateinisches > müssen

  • 12 denken

    1) Denkfähigkeit besitzen мы́слить. überlegen ду́мать, размышля́ть. denken können уме́ть мы́слить [ду́мать <размышля́ть>]. in Bildern < bildlich> [in Begriffen < begrifflich>] denken мы́слить о́бразами [поня́тиями], облада́ть о́бразным [поняти́йным] мышле́нием. laut [leise] denken ду́мать вслух [про себя́]. etw. zu Ende denken Gedanken, Problem доду́мывать /-ду́мать что-н. до конца́ | denkend Mensch, Wesen мы́слящий, ду́мающий, разу́мный
    2) meinen: meist mit daß-Satz ду́мать, полага́ть. ich denke, daß … я ду́маю <полага́ю>, что … ich dächte, es wäre besser, … я бы полага́л, бы́ло бы лу́чше, … es soll niemand denken, daß … пусть никто́ не ду́мает <пусть никому́ не ка́жется>, что … zu denken, ich hätte … ду́мать то́лько, (что) я мог бы …
    3) beabsichtigen, gedenken намерева́ться, собира́ться /-бра́ться. ich denke nicht im Traum daran … я и не ду́маю …, я и не собира́юсь …
    4) sich jdn./etw. (als jdn./etw. < wie>) denken sich vorstellen представля́ть /-ста́вить себе́ кого́-н. что-н. (кем-н./чем-н. <как-н.>). sich denken, daß … представля́ть /- <вообража́ть/вообрази́ть > себе́, что … sich etw. denken Zahl, Ding заду́мывать /-ду́мать что-н. sich etw. denken können мочь с- себе́ предста́вить <вообрази́ть> что-н. sich in jds. Lage [an jds. Stelle] denken представля́ть /- себя́ в чьём-н. положе́нии <на чьём-н. ме́сте>. denken Sie (sich) nur! предста́вьте (себе́) (то́лько)! / поду́майте (то́лько)! das kann man sich leicht denken, es läßt sich leicht denken (э́то) (легко́) мо́жно себе́ предста́вить. dacht' ich mir's doch!, das habe ich mir gleich gedacht! так я и ду́мал ! sich das Seine < sein Teil> denken ду́мать своё. ständig быть себе́ на уме́. sich nichts (weiter < Böses>) dabei denken не ду́мать при э́том ничего́ плохо́го. was habt ihr euch nur dabei gedacht? что же вы ду́мали ?
    5) an jdn./etw. sich erinnern ду́мать о ком-н. чём-н., вспомина́ть /-по́мнить кого́-н. что-н. <о ком-н./чём-н.>. nicht vergessen не забыва́ть /-бы́ть о ком-н. чём-н. denk an dein Versprechen по́мни <не забу́дь> о своём обеща́нии. denke daran, die Fenster zu schließen не забу́дь закры́ть о́кна. wir werden noch lange an diesen Tag denken э́тот день нам надо́лго запо́мнится. ich muß immer daran denken я не могу́ не ду́мать об э́том. du sollst noch an mich denken! drohend ты меня́ ещё вспо́мнишь <попо́мнишь>!
    6) an etw. meinen, im Sinn haben: beim Raten име́ть в виду́ что-н. | an jdn./etw. denken bei Verdacht, Vorschlag - übers. mit daß- Nebensatz, der ausführt, was die betreffende Pers getan hat o. tun soll. verdächtigen auch подозрева́ть кого́-н. vorschlagen auch предлага́ть /-ложи́ть кого́-н. что-н. ich habe an ihn gedacht я ду́мал, что он э́то сде́лал [Fut смо́жет сде́лать] [я подозрева́л его́ / я предлага́ю его́]
    7) an etw. nachdenken ду́мать <размышля́ть> о чём-н.
    8) an jdn./etw. besorgt sein, darauf bedacht sein ду́мать <помышля́ть> о ком-н. чём-н. jetzt ist nicht Zeit, daran zu denken сейча́с не вре́мя ду́мать об э́том. an etw. ist nicht zu denken о чём-н. и ду́мать не́чего. gar nicht dran zu denken! и ду́мать не́чего !
    9) wie gesinnt sein быть каки́м-н., име́ть како́й-н. о́браз мы́слей. jd. denkt edel у кого́-н. благоро́дный о́браз мы́слей, кто-н. благоро́ден. jd. denkt gerecht кто-н. справедли́в. anders denken ду́мать ина́че <по-друго́му>, быть ина́комы́слящим
    10) wie von jdm./etw. <über jdn./etw.> einer best. Meinung sein ду́мать что-н. о ком-н. чём-н., приде́рживаться како́го-н. мне́ния о ком-н. чём-н. wie denken Sie darüber? что вы об э́том <по э́тому по́воду> ду́маете ? wie denken Sie über eine Tasse Tee? что вы ска́жете насчёт ча́шки ча́я ? umg а как насчёт ча́шки ча́я ? denken Sie von mir, was Sie wollen ду́майте обо мне, что уго́дно <что хоти́те>. von jdm. gut < Gutes> [schlecht < Schlechtes>] denken быть хоро́шего [плохо́го] мне́ния о ком-н., ду́мать хорошо́ [пло́хо] о ком-н. von jdm./etw. hoch [gering] denken быть [не о́чень] высо́кого мне́ния о ком-н. чём-н. das Schlimmste denken предполага́ть наиху́дшее <са́мое плохо́е>. wer hätte so etwas von ihm gedacht? кто бы мог от него́ тако́го ожида́ть, кто бы мог о нём так поду́мать ?
    11) für jdn./etw. gedacht sein berechnet, bestimmt sein быть рассчи́танным на кого́-н. что-н. erst denken, dann handeln сперва́ ду́май, пото́м де́йствуй / семь раз приме́рь, оди́н раз отре́жь. ich denke, also bin ich я мы́слю, зна́чит существу́ю. jd. denkt zu viel кто-н. сли́шком мно́го размышля́ет. etw. gibt (jdm.) zu denken что-н. заставля́ет (кого́-н.) заду́маться. wo denken Sie hin! да что вы ! / что вам взду́малось ! / с чего́ вы э́то взя́ли ! solange ich denken kann с тех пор как я себя́ по́мню. wie Sie denken! wünschen как (Вам) уго́дно ! / как (вы) хоти́те ! denk mal einer an! поду́май то́лько ! denkste! как бы не так ! gedacht, getan ска́зано, сде́лано

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > denken

  • 13 absehen

    absehen, I) = wegsehen, w. s. – Uneig., von etw. od. jmd. a., omittere alqd, alqm od. de alqo (nicht weiter besprechen, vonjmd. sprechen); discedere ab alqa re, ab alqo (etw. od. jmd. ausnehmen). – abgesehen von etc., ut omittam m. Akk.; cum discessi, discesseris, discesseritis ab etc.; si removeris; auch praeter m. Akk. – abgesehen von alledem, remotis his omnibus: davon abgesehen, ut haec omittam. – abgesehen davon, daß etc., ut taceam od. ut sileam m. folg. Akk. u. Infin.; ut praetermittam mit folg. quod od. Akk. u. Infin.; praeterquam od. praeter id, quod etc. – II) übersehen, uneig. = begreifen, einsehen, w. s. – III) auf etw. sehen, bedacht sein; z. B. seinen Vorteil a., suo commodo consulere, inservire. – IV) es worauf absehen od. abgesehen haben (zur Absicht, zum Endzweck haben): spectare alqd od. ad alqd. – petere alqm (den Hauptschlag auf eine Person richten). – insidiari alci (gleichs. im Hinterhalt lauern auf etw., z. B. Piraeo). – es ist (man hat es) auf mich abgesehen, hoc mihi dictum est (mit Worten); me petit od. (v. mehreren) me petunt. in me intenta est haec vis (tätlich, gewalttätig): es ist auf Gewalt abgesehen, res ad vim spectat; vis quaeritur: es ist darauf abgesehen, daß etc., res eo spectat od. id agitur od. actum est, ut etc.: worauf ist es in dieser Rede abgesehen? quo haec oratio pertinet? – V) durch Zusehen ablernen: discere alqd de alqo. – surripere alci alqd (heimlich absehen, abstehlen). – Uneig., jmdm. etwas an den Augen a., e vultu alcis intellegere alqd: alles tun, was man einem an den Augen a. kann, totum se fingere et accommodare ad alcis arbitrium et nutum; se totum ad alcis nutum et voluntatem convertere.

    deutsch-lateinisches > absehen

  • 14 sorgen

    sorgen, I) ernstlich bedacht sein auf etc.: curare alqd od. mit folg. ut u. Konj. od. m. folg. bl. Konjunktiv (besorgen). – sibi curae habere alqd (sich etw. eine Sorge sein lassen). – consulere oder prospicere alci rei od. mit folg. ut u. Konj. servire od. inservire alci rei (etwas im Auge haben, immer etwas berücksichtigen, z.B. prosp. liberis suis: u. prosp. od. cons. rationibus alcis: u. cons. saluti alcis: u. serv. commodis alcis od. communi utilitati: u. serv. od. inserv. valetudini suae). – providere alqd od. alci rei od. mit folg. ut od. ne u. Konj. auch verb. curare et prospicere, ut od. ne etc. prospicere alqd (für etwas Vorsorge treffen, dafür sorgen, daß es an etwas nicht fehle, z.B. prosp. commeatum; prov. frumentum). – videre, entweder mit Akkusativ eines Pronomens od. mit folg. ne u. Konj. (darauf sehen, daß nicht etc.). – cavere, ne od. ut u. Konj. (auf der Hut sein, daß od. daß nicht etc.). – für jmd. od. für jmds. Wohl nicht s., alcis saluti deesse: dafür werde ich s., hoc mihi curae erit: dafür mag er s., hoc ipse viderit: dafür ist gesorgt (dem ist vorgebeugt), huic rei cautum od. provisum est – II) bekümmert sein, sollicitum esse; in sollicitudine esse. – III) befürchten, s. »fürchten no. b«.

    deutsch-lateinisches > sorgen

См. также в других словарях:

  • bedacht — be·dạcht Adj; 1 Partizip Perfekt; ↑bedenken 2 auf etwas (Akk) bedacht sein konsequent und sorgfältig auf etwas achten <auf seinen Vorteil bedacht sein>: Er war stets darauf bedacht, einen guten Eindruck zu machen 3 mit sehr viel Ruhe und… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bedacht, der — Der Bedacht, des es, plur. car. das Bedenken einer Sache, die Überlegung, Gegenwart des Geistes, doch nur ohne Artikel, und in einigen adverbischen Redensarten. Etwas mit oder ohne Bedacht thun, mit oder ohne Überlegung. Mit Bedacht reden. Alles… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • bedacht — vorsorglich; gescheit; überlegt; umsichtig; vorausschauend; antizipierend; zurückhaltend; behutsam; aufmerksam; klug; besonnen; ausgegli …   Universal-Lexikon

  • Bedacht — Vorsicht; Bedachtsamkeit; Besonnenheit; Behutsamkeit * * * be|dacht [bə daxt]: in der Wendung auf etwas (Akk.) bedacht sein: sorgfältig auf etwas achten, an etwas denken: sie war stets auf ihr Äußeres, ihren guten Ruf bedacht. Syn.: auf etwas… …   Universal-Lexikon

  • auf etw. bedacht sein — [Redensart] Auch: • Wert auf etw. legen • sich etw. zum Prinzip machen • etw. grundsätzlich tun Bsp.: • Sie ist darauf bedacht, die Mahlzeiten pünktlich auf den Tisch zu bringen. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Frankreich — (lat. Franco Gallia, franz. la France; hierzu die Übersichtskarte »Frankreich« und Karte »Frankreich, nordöstlicher Teil«), Republik, eins der Hauptländer Europas, erstreckt sich zwischen 42°20 bis 51°5 nördl. Br. und 4°48 westl. bis 7°39 östl. L …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Arbeiterwohnungen — (workmen s lodgings; logements d ouvriers; quartieri di operai). Unter A. im weiteren Sinne versteht man Kleinwohnungen für Arbeiter, unter A. im engeren Sinne die für Arbeiter und für die ihnen in bezug auf die Lebenshaltung und die soziale Lage …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Belagerung von Rhodos (305–304 v. Chr.) — Teil von: Diadochenkriege Datum Sommer 305 bis Sommer 304 v. Chr. Ort Rhodos Ausgang …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Speyer — Speyer, Ansicht nach Braun Hogenberg (1572) Die Geschichte der Stadt Speyer beginnt im Jahr 10 v. Chr. mit der Errichtung des Römerlagers. Der Name Spira, aus dem sich schließlich der heutige Name Speyer entwickelte, taucht erstmals 614 auf. Vor… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»